
Covid-19 und das Impfprogramm COVAX
Ihr Infozentrum
Ein Überblick über die wichtigsten Informationen rund um Covid-19 und das Impfprogramm COVAX.
Milliarden Kinder
Milliarden Menschen
Menschen weltweit
News - Neuste Updates
Covid-19 ist ein globales Problem und das Impfprogramm COVAX eine globale Lösung.
Erfahren Sie hier wie UNICEF gemeinsam mit Partnern und mit der grosszügigen Unterstützung von Spendern rund um die Uhr sicherstellt, dass kein Land zurückgelassen wird.
Artikel zum Thema
Videos zum Thema
UNICEF liefert Impfungen in Afghanistan
07.06.2021
Unermüdlich sind in Afghanistan UNICEF-Mitarbeitende im Einsatz. Sie fahren durch bergiges Gelände, um Covid-19-Impfdosen in die entlegensten Regionen zu liefern. In der Provinz Daikundi setzen sie dafür Motorräder ein, um Lehrer wie Gul Chaman Sadat Mousavi zu schützen. Am 8. März 2021 erhielt Afghanistan eine erste COVAX-Lieferung von 468 000 Impfdosen.
Impfungen für alle
12.05.2021
UNICEF macht sich mit dem Impfprogramm COVAX für eine gerechte Verteilung der Impfstoffe stark. Diese Unterstützung ist für Länder mit niedrigem bis mittlerem Einkommen nötig. Sie stellen fast die Hälfte der Weltbevölkerung, aber sie haben nur einen Bruchteil der verfügbaren Impfstoffe erhalten. Mit dieser ungerechten Verteilung schaden sich auch die Länder mit hohem Einkommen. Denn solange das Virus noch zirkuliert, erkranken und sterben Menschen, und es können noch gefährlichere Mutationen auftreten.
David Beckham hat eine Impf-Botschaft
27.04.2021
Lassen Sie sich impfen. Impfen Sie Ihre Kinder. Helfen Sie UNICEF, die Welt zu impfen. So können wir gemeinsam die Pandemie beenden.
Routine-Impfungen
19.04.2021
UNICEF setzt alles daran, damit 80 Millionen Kinder Impfstoffe erhalten, die sie aufgrund der Folgen von Covid-19, wie beispielsweise dem Lockdown, nicht erhalten haben. Helfen Sie UNICEF dabei, dass die Covid-19-Pandemie keine Gesundheitskrise für Kinder wird.
Ihre Spende für das Impfprogramm COVAX
Helfen Sie jetzt Kindern und Familien, die von Covid-19 und den Folgen betroffen sind.
Impfprogramm COVAX: Sicherer Zugang zu Covid-19-Impfungen für jedes Land
Unser Leben kann sich von einem Moment auf den anderen komplett verändern. Das hat uns die Covid-19-Pandemie gelehrt. Mit COVAX startet eines der grössten globalen Impfprogramme, welches unserem Alltag ein Stück mehr Sicherheit und Routine zurückbringt. UNICEF ist wichtiger strategischer Partner bei der Beschaffung und Verteilung der Impfungen.
Während die Impfquote in Ländern mit hohem Einkommen über 70 Prozent beträgt, sind bloss sechs Prozent der Menschen in Ländern mit niedrigem Einkommen vollständig geimpft. (Stand: 24. Januar 2022). Impfmüdigkeit stellt in einigen Teilen der Welt zwar ein echtes Problem dar – die Nachfrage nach Impfungen übersteigt in den allermeisten Fällen jedoch noch immer das lokale Angebot. Gleichzeitig haben reichere Länder genug Impfstoffvorräte, um ihre eigenen Bevölkerungen zu impfen und Impfdosen an andere Länder zu spenden.
Bis Ende 2022 hat das Impfprogramm COVAX zum Ziel, dass:
der Bevölkerung von Ländern mit niedrigem Einkommen
Covid-19-Impfdosen
Gesundheitsfachkräfte
UNICEF hat bereits Epidemien in einem ähnlichen Ausmass an Gefährlichkeit erfolgreich bekämpft: Polio. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts starben jährlich über 350 000 Menschen. Meistens Kinder unter fünf Jahren. Anfang der 50er-Jahre verbreitete sich Polio so rasant, dass Schulen, Parks und Schwimmbäder geschlossen wurden. 1955 startete UNICEF eine globale Impfkampagne, die bis heute Polio fast ausgerottet hat. Wilden Polio gibt es nur noch in zwei Ländern, in Pakistan und Afghanistan.
Was hat Polio mit Covid-19 gemeinsam? Die Kampagne ist der Beweis, wie erfolgreich die moderne Medizin und Errungenschaften wie Impfungen wirken. Die WHO schätzt, dass Impfungen jedes Jahr zwei bis drei Millionen Menschenleben retten. Heute steht UNICEF vor der Mammutaufgabe, allen eine Covid-19-Immunisierung zu ermöglichen, ohne die Massnahmen bestehender Impfprogramme für Kinder zu gefährden.
Ziel ist es, mindestens 70 Prozent der Bevölkerung von Ländern mit niedrigem Einkommen vollständig gegen Covid-19 zu impfen. Es werden Verfahren eingeführt, welche die Impfung als Teil der Gesundheitsvorsorge integrieren. Und es werden Strategien entwickelt, um das erneute Auftreten von Ausbrüchen zu verhindern.
Warum UNICEF?
UNICEF ist einer der Hauptpartner von GAVI (Global Alliance for Vaccines and Immunization), der Impf-Allianz. Sie hat in den letzten 20 Jahren über 760 Millionen Kinder mit lebensrettenden Impfungen erreicht und so 13 Millionen Sterbensfälle verhindert.
Mit der Impfung der Gesundheitsarbeitenden weltweit sichern wir ab, dass Kinder und deren Mütter die dringend benötigte Hilfe bekommen, die sie brauchen. Etwa mit Impfungen bei Mangelernährung und anderen Erkrankungen mit tödlichem Ausgang, wie Malaria oder Diarrhö, aber auch bei der Geburtshilfe sowie der Betreuung vor und nach der Geburt. Dies alles sind Gesundheitsleistungen, deren Ausfall lebensentscheidend sein kann. Es darf nicht sein, dass Covid-19 die Erfolge in der Gesundheitsversorgung von Kindern in den letzten Jahren zunichte macht.
Wie?
UNICEF ist als Teil von COVAX für die Beschaffung und Zustellung von Covid-19-Impfdosen verantwortlich. Das beinhaltet die Fracht, Logistik und auch die Lagerung. Gemeinsam mit Partnern steuern wir die Beschaffung und Lieferung in Länder mit tiefem bis mittlerem Einkommen. Darüber hinaus unterstützen wir die Beschaffung für Länder mit mittlerem bis hohem Einkommen.
Wann?
Seit dem Start der COVAX-Kampagne Anfang 2021 hat UNICEF bereits mehr als 560 Millionen Covid-19-Impfdosen in 144 Länder ausgeliefert (Stand: Dezember 2021).
Wird ein sicherer und wirksamer Impfstoff von der WHO zugelassen, beginnt UNICEF mit der Auslieferung in die Länder. Die ersten zwei Milliarden Impfdosen sind vor allem für den Schutz des Personals im Gesundheits- und Sozialwesen bestimmt, sowie für Menschen mit hohen Gesundheitsrisiken.
Erfahren Sie mehr über das Impfprogramm COVAX in unserem Blog:
Ihre Spende für das Impfprogramm COVAX
Helfen Sie jetzt Kindern und Familien, die von Covid-19 und den Folgen betroffen sind.
Alles rund um Covid-19
Die Informationsflut rund um Covid-19 ist riesig. Dabei den Überblick zu behalten und die richtigen Informationen herauszufiltern ist schwer. Weil falsche Informationen gefährlich sein können, trägt UNICEF Schweiz und Liechtenstein hier die wichtigsten Informationen rund um das Virus und weiterführende Links zu zuverlässigen Seiten für Sie zusammen.
Tipps für Eltern
Impfen ja, impfen nein – die meisten Erwachsenen sind bei dieser Frage bereits zu einem Schluss gekommen. Aber was ist mit Kindern und Jugendlichen, die sich erst seit kurzem gegen Covid-19 impfen können? Wie können Eltern sie dabei unterstützen, zu einem Entscheid zu kommen und wie können die Jugendlichen selbst eine eigene Entscheidung treffen? Die folgenden Merkblätter sollen dabei helfen.
Die meisten Eltern müssen in der aktuellen Krise mit verschiedenen Rollen jonglieren. Die Familie ist stark gefordert, denn auf kleinstem Raum kommen verschieden Ansprüche der Erziehung, der Freizeitgestaltung, des Homeschooling und des Arbeitsgebers zusammen. Damit das gelingt und die psychische Gesundheit dabei nicht auf der Strecke bleibt, haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt.
Weitere nützliche Tipps finden Sie hier:
- Hilfreiche Strategien für Jugendliche zum Thema Achtsamkeit und psychische Gesundheit von der Expertin für Jugendpsychologie, findet man hier.
- Die WHO hat eine hilfreiche Anleitung für Kinder und Erwachsene erstellt, wie man mit Stress während der Pandemie umgehen kann.
- Tipps für den Umgang mit Kindern in besonders belastenden Situationen von Kinderschutz Schweiz
- Ratschläge und weitere Informationen zum Thema Cybermobbing bietet die Plattform feel-ok.ch für Kinder sowie die Plattform jugendundmedien.ch für Eltern.
Tipps für Gemeinden
Gemeinden und Städte als kleinste politische Einheit sind im Umgang mit der Corona-Krise stark gefordert. Sie haben einen entscheidenden Einfluss auf die Lebenswelt der Kinder, die nun stark reduziert ist. Das Merkblatt zeigt den Gemeinden mögliche Handlungsfelder, Themen und weiterführende Organisationen und Links auf.
Tipps für Unternehmen
Die Belastung für berufstätige Eltern hat aufgrund der Krise erheblich zugenommen. Dementsprechend gefordert sind auch die Unternehmen, familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen und diesen Balanceakt zu ermöglichen. Auf dem Merkblatt für Unternehmen sind sieben Massnahmen zusammengestellt, die Vorschläge und Lösungen für eine familienfreundliche Unternehmenskultur aufzeigen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie UNICEF im Kampf gegen das Coronavirus hilft:
COVAX - Gemeinsam stark: Mit Ihnen. Mit Partnern
Dank der grosszügigen Unterstützung von Partnern und Menschen wie Ihnen erreicht die Hilfe von UNICEF Millionen Kinder und deren Familien. Die Covid-19-Pandemie trifft vor allem die Ärmsten und Verletzlichsten in unserer Gesellschaft. Sie brauchen dringend Impfstoffe, Gesundheitsvorsorge und therapeutische Hilfe. Vielen Dank.
Weitere Unterstützer:
Ihre Spende für das Impfprogramm COVAX
Helfen Sie jetzt Kindern und Familien, die von Covid-19 und den Folgen betroffen sind.