News Typ - Alle -BlogMedienNewsStatement Kinder im Sudan: Eine Generation in Gefahr Statement 14. März 2025 Eine Zusammenfassung der Aussagen von Lucia Elmi, Leiterin der weltweiten UNICEF-Nothilfeprogramme im Palais des Nations in Genf. Europa: Höchste Zahl an Masernfällen seit mehr als 25 Jahren Medien 13. März 2025 In Europa wurden im Jahr 2024 insgesamt 127 350 Masernfälle gemeldet – doppelt so viele wie im Jahr 2023 und die höchste Zahl seit 1997 gemäss einer Analyse der WHO und UNICEF. Die 10 häufigsten Irrtümer über die Kinderrechtskonvention Blog 11. März 2025 Dieser Beitrag stellt häufige Irrtümer über die Kinderrechte richtig, die uns bei unserer Arbeit mit der Konvention aufgefallen sind. Syrien: Eskalierende Gewalt fordert Kinderleben Statement 9. März 2025 Erklärung von Edouard Beigbeder, UNICEF-Regionaldirektor für den Nahen Osten und Nordafrika Weltfrauentag: Fortschritte für Mädchen reichen nicht aus News 8. März 2025 Anlässlich des Weltfrauentags hebt ein neuer Bericht von UNICEF, Plan International und UN Women hervor, dass zwar Fortschritte in Richtung Chancengleichheit der Geschlechter erzielt wurden, die Bemühungen jedoch weiterhin unzureichend sind. Weltweite Kürzungen der Auslandshilfe Statement 6. März 2025 Statement der UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell zu den weltweiten Kürzungen der Auslandshilfe Wenn Politik Familien trennt: Ein Grundrecht in Gefahr Statement 5. März 2025 Ein Statement von UNICEF Schweiz und Liechtenstein zur Forderung nach neuen Mindestvoraussetzungen beim Familiennachzug. Sudan: Sexuelle Gewalt gegen Kinder Medien 4. März 2025 UNICEF fordert dringende internationale Massnahmen zum Schutz und zur Unterstützung von Kindern im Sudan. Kinderrechte gelten überall. So auch im digitalen Raum News 4. März 2025 Die Digitalisierung eröffnet in allen Lebensbereichen neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Sie hat einen prägenden Einfluss auf den Alltag und Lebens- und Umgangsformen aller, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche. So hilft UNICEF in DR Kongo: Täglich sauberes Wasser für 700 000 Menschen News 3. März 2025 UNICEF fordert alle Konfliktparteien auf, den Schutz und die Kontinuität lebenswichtiger Dienste sicherzustellen Gaza: Stopp der Hilfslieferungen bedroht Kinderleben News 3. März 2025 UNICEF warnt, dass der Stopp der Hilfslieferungen in den Gazastreifen schnell zu verheerenden Folgen für Kinder und Familien führen wird, die dort ums Überleben kämpfen. Libanon: Krieg hinterlässt tiefe seelische Wunden bei Kindern News 28. Februar 2025 Der jüngste Krieg im Libanon hat das Leben der Kinder massiv beeinträchtigt – mit Folgen, die selbst nach dem Inkrafttreten des Waffenstillstands im November 2024 noch spürbar sind, so ein neuer UNICEF-Bericht. Psychische Gesundheit junger Menschen im Fokus der parlamentarischen Debatte Statement 28. Februar 2025 UNICEF Schweiz und Liechtenstein begrüsst die nationalen und kantonalen Bestrebungen für eine bessere und flächendeckende Versorgungssicherheit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sudan: Choleraausbruch gefährdet mehr als 292 000 Kinder in Kosti News 27. Februar 2025 UNICEF und Partner reagieren, um die Ausbreitung der Cholera einzudämmen. DR Kongo: Kinderrechteverletzungen haben sich verdreifacht Medien 26. Februar 2025 UNICEF ist zutiefst besorgt über den starken Anstieg schwerer Verstösse gegen Kinder im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Seit der jüngsten Gewalteskalation hat sich die Zahl der gemeldeten Vorfälle verdreifacht. Neue Publikation: «Deine Rechte im Asylverfahren» News 26. Februar 2025 Die neue Publikation «Deine Rechte im Asylverfahren» richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche im Schweizer Asylprozess. Die A4-Doppelseite, die als kleines Faltblatt gestaltet ist, vermittelt den Betroffenen wichtige Informationen über das Asylverfahren und ihre Rechte. Das Faltblatt ist in elf Sprachen verfügbar. Budgetkürzungen in der internationalen Zusammenarbeit Statement 25. Februar 2025 In der Wintersession 2024 hat das Schweizer Parlament das Budget 2025 für Entwicklungszusammenarbeit um 110 Millionen Franken gekürzt. Ein Teil dieser Kürzungen geht auf Kosten der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft: der Kinder dieser Welt. Erklärung von UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell zum Tod von Ariel und Kfir Bibas Statement 21. Februar 2025 «Ich bin zutiefst traurig über die Bestätigung des Todes von Ariel und Kfir Bibas im Gazastreifen und fordere dringend die Rückkehr ihrer Mutter und aller in Gaza festgehaltenen Geiseln. Ukraine: Tod und Zerstörung dauerhafte Konstante im Leben von Kindern News 21. Februar 2025 Jedes fünfte Kind in der Ukraine hat seit der Eskalation des Krieges vor drei Jahren einen nahen Verwandten oder Freund verloren. Dies geht aus einer heute von UNICEF veröffentlichten Umfrage hervor. Gaza: Impfungen gegen Polio werden fortgesetzt News 19. Februar 2025 Gemeinsame Mitteilung der WHO und UNICEF zur geplanten Polio-Impfkampagne im Gazastreifen DR Kongo: Gewalt und Vertreibung rauben Kindern die Bildung News 17. Februar 2025 Die eskalierende Gewalt und Vertreibung im Osten der Demokratischen Republik Kongo hindert Hunderttausende Kinder am Schulbesuch. Für viele besteht die Gefahr, dass sie nie wieder zum Unterricht zurückkehren. Gewalt gegen Kinder im Osten der DR Kongo eskaliert Statement 13. Februar 2025 Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell. Kindersoldaten – wenn die Flucht gelingt Blog 12. Februar 2025 Zehntausende Kinder und Jugendliche werden als Kindersoldaten missbraucht. Sie sind Zeugen von Gewalt und begehen selbst Gewalttaten. Vor allem aber sind sie als Opfer zu verstehen und brauchen besonderen Schutz. UNICEF fordert Schutz für Kinder im Westjordanland Statement 12. Februar 2025 Erklärung des UNICEF-Regionaldirektors für den Nahen Osten und Nordafrika Edouard Beigbeder zu den Opfern unter Kindern im Westjordanland. Allianzen stärken, Wandel beschleunigen: Gemeinsam gegen weibliche Genitalverstümmelung Statement 6. Februar 2025 Gemeinsame Erklärung von UNFPA-Exekutivdirektorin Dr. Natalia Kanem, UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell und WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus. Die grössten Naturkatastrophen, Kriege und Konflikte der letzten 10 Jahre – so half UNICEF Blog 4. Februar 2025 Dieser Blogbeitrag veranschaulicht die grössten Naturkatastrophen, Konflikte und Krisen der vergangenen zehn Jahre. DR Kongo: Hunderttausende Kinder vertrieben Medien 29. Januar 2025 UNICEF ist zutiefst besorgt über die sich rapide verschlechternde humanitäre Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Die Verschärfung des Konflikts und die steigende Zahl von Vertriebenen verschlimmern die ohnehin kritische Situation. Gaza: Über 350 UNICEF-Hilfstrucks für 1 Million Kinder Medien 27. Januar 2025 Mehr als 350 UNICEF-Hilfstrucks sind im Gazastreifen eingetroffen, um die Bedürfnisse von etwa 1 Million Kindern nach 15 Monaten Bombardierung zu decken. Klimakrise trifft Bildung weltweit: Eine Viertelmilliarde Kinder 2024 davon betroffen Medien 24. Januar 2025 Mindestens 242 Millionen Schülerinnen und Schüler in 85 Ländern litten laut einer heute veröffentlichten UNICEF-Analyse im Jahr 2024 unter Schulunterbrechungen aufgrund extremer Klimaereignisse. Neue Broschüre: Partizipation in der Schule News 24. Januar 2025 Die neuste Publikation von UNICEF Schweiz und Liechtenstein widmet sich dem Thema Partizipation von Kindern in der Schule. Die Broschüre richtet sich an alle Personen, die direkt oder indirekt in Verbindung mit Schulen stehen. First page Erste Previous page ‹‹ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … Next page ›› Last page Letzte »
Kinder im Sudan: Eine Generation in Gefahr Statement 14. März 2025 Eine Zusammenfassung der Aussagen von Lucia Elmi, Leiterin der weltweiten UNICEF-Nothilfeprogramme im Palais des Nations in Genf.
Europa: Höchste Zahl an Masernfällen seit mehr als 25 Jahren Medien 13. März 2025 In Europa wurden im Jahr 2024 insgesamt 127 350 Masernfälle gemeldet – doppelt so viele wie im Jahr 2023 und die höchste Zahl seit 1997 gemäss einer Analyse der WHO und UNICEF.
Die 10 häufigsten Irrtümer über die Kinderrechtskonvention Blog 11. März 2025 Dieser Beitrag stellt häufige Irrtümer über die Kinderrechte richtig, die uns bei unserer Arbeit mit der Konvention aufgefallen sind.
Syrien: Eskalierende Gewalt fordert Kinderleben Statement 9. März 2025 Erklärung von Edouard Beigbeder, UNICEF-Regionaldirektor für den Nahen Osten und Nordafrika
Weltfrauentag: Fortschritte für Mädchen reichen nicht aus News 8. März 2025 Anlässlich des Weltfrauentags hebt ein neuer Bericht von UNICEF, Plan International und UN Women hervor, dass zwar Fortschritte in Richtung Chancengleichheit der Geschlechter erzielt wurden, die Bemühungen jedoch weiterhin unzureichend sind.
Weltweite Kürzungen der Auslandshilfe Statement 6. März 2025 Statement der UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell zu den weltweiten Kürzungen der Auslandshilfe
Wenn Politik Familien trennt: Ein Grundrecht in Gefahr Statement 5. März 2025 Ein Statement von UNICEF Schweiz und Liechtenstein zur Forderung nach neuen Mindestvoraussetzungen beim Familiennachzug.
Sudan: Sexuelle Gewalt gegen Kinder Medien 4. März 2025 UNICEF fordert dringende internationale Massnahmen zum Schutz und zur Unterstützung von Kindern im Sudan.
Kinderrechte gelten überall. So auch im digitalen Raum News 4. März 2025 Die Digitalisierung eröffnet in allen Lebensbereichen neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Sie hat einen prägenden Einfluss auf den Alltag und Lebens- und Umgangsformen aller, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche.
So hilft UNICEF in DR Kongo: Täglich sauberes Wasser für 700 000 Menschen News 3. März 2025 UNICEF fordert alle Konfliktparteien auf, den Schutz und die Kontinuität lebenswichtiger Dienste sicherzustellen
Gaza: Stopp der Hilfslieferungen bedroht Kinderleben News 3. März 2025 UNICEF warnt, dass der Stopp der Hilfslieferungen in den Gazastreifen schnell zu verheerenden Folgen für Kinder und Familien führen wird, die dort ums Überleben kämpfen.
Libanon: Krieg hinterlässt tiefe seelische Wunden bei Kindern News 28. Februar 2025 Der jüngste Krieg im Libanon hat das Leben der Kinder massiv beeinträchtigt – mit Folgen, die selbst nach dem Inkrafttreten des Waffenstillstands im November 2024 noch spürbar sind, so ein neuer UNICEF-Bericht.
Psychische Gesundheit junger Menschen im Fokus der parlamentarischen Debatte Statement 28. Februar 2025 UNICEF Schweiz und Liechtenstein begrüsst die nationalen und kantonalen Bestrebungen für eine bessere und flächendeckende Versorgungssicherheit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Sudan: Choleraausbruch gefährdet mehr als 292 000 Kinder in Kosti News 27. Februar 2025 UNICEF und Partner reagieren, um die Ausbreitung der Cholera einzudämmen.
DR Kongo: Kinderrechteverletzungen haben sich verdreifacht Medien 26. Februar 2025 UNICEF ist zutiefst besorgt über den starken Anstieg schwerer Verstösse gegen Kinder im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Seit der jüngsten Gewalteskalation hat sich die Zahl der gemeldeten Vorfälle verdreifacht.
Neue Publikation: «Deine Rechte im Asylverfahren» News 26. Februar 2025 Die neue Publikation «Deine Rechte im Asylverfahren» richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche im Schweizer Asylprozess. Die A4-Doppelseite, die als kleines Faltblatt gestaltet ist, vermittelt den Betroffenen wichtige Informationen über das Asylverfahren und ihre Rechte. Das Faltblatt ist in elf Sprachen verfügbar.
Budgetkürzungen in der internationalen Zusammenarbeit Statement 25. Februar 2025 In der Wintersession 2024 hat das Schweizer Parlament das Budget 2025 für Entwicklungszusammenarbeit um 110 Millionen Franken gekürzt. Ein Teil dieser Kürzungen geht auf Kosten der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft: der Kinder dieser Welt.
Erklärung von UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell zum Tod von Ariel und Kfir Bibas Statement 21. Februar 2025 «Ich bin zutiefst traurig über die Bestätigung des Todes von Ariel und Kfir Bibas im Gazastreifen und fordere dringend die Rückkehr ihrer Mutter und aller in Gaza festgehaltenen Geiseln.
Ukraine: Tod und Zerstörung dauerhafte Konstante im Leben von Kindern News 21. Februar 2025 Jedes fünfte Kind in der Ukraine hat seit der Eskalation des Krieges vor drei Jahren einen nahen Verwandten oder Freund verloren. Dies geht aus einer heute von UNICEF veröffentlichten Umfrage hervor.
Gaza: Impfungen gegen Polio werden fortgesetzt News 19. Februar 2025 Gemeinsame Mitteilung der WHO und UNICEF zur geplanten Polio-Impfkampagne im Gazastreifen
DR Kongo: Gewalt und Vertreibung rauben Kindern die Bildung News 17. Februar 2025 Die eskalierende Gewalt und Vertreibung im Osten der Demokratischen Republik Kongo hindert Hunderttausende Kinder am Schulbesuch. Für viele besteht die Gefahr, dass sie nie wieder zum Unterricht zurückkehren.
Gewalt gegen Kinder im Osten der DR Kongo eskaliert Statement 13. Februar 2025 Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell.
Kindersoldaten – wenn die Flucht gelingt Blog 12. Februar 2025 Zehntausende Kinder und Jugendliche werden als Kindersoldaten missbraucht. Sie sind Zeugen von Gewalt und begehen selbst Gewalttaten. Vor allem aber sind sie als Opfer zu verstehen und brauchen besonderen Schutz.
UNICEF fordert Schutz für Kinder im Westjordanland Statement 12. Februar 2025 Erklärung des UNICEF-Regionaldirektors für den Nahen Osten und Nordafrika Edouard Beigbeder zu den Opfern unter Kindern im Westjordanland.
Allianzen stärken, Wandel beschleunigen: Gemeinsam gegen weibliche Genitalverstümmelung Statement 6. Februar 2025 Gemeinsame Erklärung von UNFPA-Exekutivdirektorin Dr. Natalia Kanem, UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell und WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus.
Die grössten Naturkatastrophen, Kriege und Konflikte der letzten 10 Jahre – so half UNICEF Blog 4. Februar 2025 Dieser Blogbeitrag veranschaulicht die grössten Naturkatastrophen, Konflikte und Krisen der vergangenen zehn Jahre.
DR Kongo: Hunderttausende Kinder vertrieben Medien 29. Januar 2025 UNICEF ist zutiefst besorgt über die sich rapide verschlechternde humanitäre Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Die Verschärfung des Konflikts und die steigende Zahl von Vertriebenen verschlimmern die ohnehin kritische Situation.
Gaza: Über 350 UNICEF-Hilfstrucks für 1 Million Kinder Medien 27. Januar 2025 Mehr als 350 UNICEF-Hilfstrucks sind im Gazastreifen eingetroffen, um die Bedürfnisse von etwa 1 Million Kindern nach 15 Monaten Bombardierung zu decken.
Klimakrise trifft Bildung weltweit: Eine Viertelmilliarde Kinder 2024 davon betroffen Medien 24. Januar 2025 Mindestens 242 Millionen Schülerinnen und Schüler in 85 Ländern litten laut einer heute veröffentlichten UNICEF-Analyse im Jahr 2024 unter Schulunterbrechungen aufgrund extremer Klimaereignisse.
Neue Broschüre: Partizipation in der Schule News 24. Januar 2025 Die neuste Publikation von UNICEF Schweiz und Liechtenstein widmet sich dem Thema Partizipation von Kindern in der Schule. Die Broschüre richtet sich an alle Personen, die direkt oder indirekt in Verbindung mit Schulen stehen.