News Typ - Alle -BlogMedienNewsStatement Für Kinder alles geben - Einsatz zwischen Hoffnung und Gefahr Blog 18. August 2025 Ohne sie ginge gar nichts: die mutigen Helferinnen und Helfer, die in Krisengebieten tagtäglich lebenswichtige Hilfe leisten - oft unter extremen Bedingungen. Einer von ihnen ist Dr. Younis. Er hat im Gazastreifen Kinder gegen Polio geimpft. Fussball bringt Hoffnung für sudanesische Mädchen auf der Flucht Blog 14. Juli 2025 Fussballprojekte in Flüchtlingslagern sind Teil eines psychosozialen Kinderschutzprogramms von UNICEF und Partnerorganisationen. Im Gespräch erzählt die 10-jährige Soukra Saboun von Fussball und ihrem Leben in einem sudanesischen Flüchtlingslager im Tschad. Jürg Keim, Medienverantwortlicher von UNICEF Schweiz und Liechtenstein war vor Ort und berichtet. Weltflüchtlingstag: Das sind die grössten Fluchtrouten weltweit Blog 20. Juni 2025 Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Weltweit sind 50 Millionen Kinder und Jugendliche in Folge von Flucht und Migration entwurzelt. Millionen weitere sind von den Auswirkungen dieser Migrationsbewegungen stark betroffen. Doch wohin bewegt sich ein Grossteil dieser Vertriebenen? Die 10 häufigsten Irrtümer über die Kinderrechtskonvention Blog 11. März 2025 Dieser Beitrag stellt häufige Irrtümer über die Kinderrechte richtig, die uns bei unserer Arbeit mit der Konvention aufgefallen sind. Kindersoldaten – wenn die Flucht gelingt Blog 12. Februar 2025 Zehntausende Kinder und Jugendliche werden als Kindersoldaten missbraucht. Sie sind Zeugen von Gewalt und begehen selbst Gewalttaten. Vor allem aber sind sie als Opfer zu verstehen und brauchen besonderen Schutz. Die grössten Naturkatastrophen, Kriege und Konflikte der letzten 10 Jahre – so half UNICEF Blog 4. Februar 2025 Dieser Blogbeitrag veranschaulicht die grössten Naturkatastrophen, Konflikte und Krisen der vergangenen zehn Jahre. So kann Künstliche Intelligenz Kinder benachteiligen Blog 20. November 2024 Künstliche Intelligenz kann langfristige Auswirkungen auf die Zukunftschancen und Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen haben. Kindersterblichkeit: Eine unsichtbare Krise Blog 13. September 2024 Warum uns dieses globale Problem alle etwas angeht. Hilfe für sozial benachteiligte Kinder in Tunesien Blog 31. Juli 2024 Seit 2019 unterstützt UNICEF die tunesische Regierung beim Ausbau des nationalen Sozialschutzsystems. Dabei werden ausgewählte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ausgebildet, wie zum Beispiel Jamila. Vietnam leistet Pionierarbeit für die psychische Gesundheit der nächsten Generation Blog 23. Juli 2024 Im Frühling reiste Seraina Peter, Mitglied unseres Teams für Partnerschaftskommunikation, im Rahmen der Partnerschaft mit der Z Zurich Foundation nach Vietnam. Das düstere Déjà-vu von Darfur Blog 19. Juli 2024 UNICEF-Sprecher James Elder reflektiert über einen Besuch im Sudan. Wählen und Abstimmen mit 16? Das spricht dafür. Blog 8. Juli 2024 Debatten rund um eine potenzielle Senkung des Stimm- und Wahlrechtsalters haben in der Schweiz in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Was ist die menschen- und kinderrechtliche Sichtweise auf das Stimm- und Wahlrecht? Welttag gegen Kinderarbeit: Noch immer Realität für jedes 10. Kind weltweit Blog 12. Juni 2024 Der 12. Juni ist der internationale Tag gegen Kinderarbeit. Zwölf Einzelschicksale zeigen die raue Wirklichkeit von Kindern, die gefährliche oder ausbeuterische Arbeit verrichten. El Niño: ein Phänomen der Extreme Blog 31. Januar 2024 El Niño bedroht dieses Jahr das Leben von Millionen von Kindern auf der ganzen Welt mit harten Wintern, intensiven Regenzeiten und extremen Dürreperioden. Doch was genau bedeutet ein starkes El-Niño-Ereignis für Kinder in Krisen? Humanitäre Bargeldtransfers: würdevoll & wirksam Blog 22. Januar 2024 In Zeiten von ständig wachsenden und eskalierenden Krisen und Notsituationen ist schnelle Hilfe entscheidend, um Leid zu lindern. Eine Methode, die sich als besonders wirksam erwiesen hat, sind humanitäre Bargeldtransfers. Wie Eltern mit ihren Kindern über Rassismus sprechen können Blog 17. Januar 2024 Rassismus und Diskriminierung gehören für viele Menschen zum Alltag – auch hier in der Schweiz. Damit sich das endlich ändert, müssen wir mit unseren Kindern offen reden. Wir zeigen Ihnen, wie das am besten geht. Gute Nachrichten von UNICEF: Die schönsten Geschichten aus 2023 Blog 8. Januar 2024 Sie tun gut und manchmal brauchen wir sie einfach: gute Nachrichten. Deshalb haben wir hier vier inspirierende Geschichten aufbereitet, die Hoffnung und gute Laune machen! 9 Tipps, wie Sie mit Kindern über Krieg und Konflikte sprechen können Blog 12. Oktober 2023 Krieg ist ein schwieriges Thema und oft verbunden mit verstörenden Bildern oder Informationen – besonders für Kinder. Wie sollten sich Eltern, Angehörige und Lehrpersonen verhalten und wie können sie Kindern Ängste nehmen? Wie Sie Teenager in Stresssituationen zur Seite stehen können Blog 3. Oktober 2023 Egal, ob Sie und Ihr Kind im Teenageralter gerade gut miteinander auskommen oder Schwierigkeiten haben: Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Kind stets Zuneigung schenken und es unterstützen. UNICEF Netzwerktreffen: «Kinder bewegen» Blog 22. September 2023 Am 21. September fand in der Eventfabrik in Bern das jährliche UNICEF Netzwerktreffen «Kinder bewegen – Mobilität und Freizeit in der Gemeinde» statt. Wenn Ihr Teenager psychologische Hilfe benötigt Blog 22. September 2023 Manchmal benötigen Teenager professionelle psychologische Unterstützung. Was sind die Anzeichen? Und wie können Sie Ihr Kind am besten unterstützen? Die fünf gefährlichsten Klimabedrohungen für Kinder Blog 24. August 2023 Die Klimakrise stellt eine noch nie dagewesene Bedrohung für die Zukunft aller Kinder weltweit dar. Rekordhitze, Waldbrände und Überschwemmungen kennzeichnen einen Sommer der Extreme. Doch wie weitreichend sind die Folgen der Klimakrise? Niger: Humanitäre Krise in der Sahelzone Blog 11. August 2023 Die Zunahme der bewaffneten Konflikte in der zentralen Sahelzone – Niger, Burkina Faso und Mali – hat verheerende Auswirkungen auf das Überleben von Kindern. In der gesamten Region sind über zehn Millionen Kinder auf sofortige humanitäre Hilfe angewiesen. Expertinnen und Experten in eigener Sache Blog 1. Juni 2023 Viel zu selten werden Kinder und Jugendliche an der Entwicklung von Produkten beteiligt, die für sie bestimmt sind. Wir zeigen in diesem Blogbeitrag in fünf Schritten wie Kinder in Form eines «Sounding Boards» in ein Projekt einbezogen werden können. Halbzeitbilanz: UNICEF und die Nachhaltigen Entwicklungsziele Blog 14. April 2023 Da die Nachhaltigen Entwicklungsziele im Jahr 2015 festgelegt wurden und bis 2030 umgesetzt werden sollen, analysiert dieser Blog, die Rolle von UNICEF bei der Erreichung einiger Ziele und erklärt, ob diese bis 2030 überhaupt zur Gänze umgesetzt werden können. Rumänien Tagebuch: Ein Lichtblick der Sicherheit und Hoffnung für geflüchtete Kinder aus der Ukraine Blog 20. März 2023 Saskia Kobelt, Spezialistin für internationale Programme von UNICEF Schweiz und Liechtenstein, reflektiert über ihren jüngsten Feldbesuch in Rumänien, wo sie mehrere von UNICEF unterstützte Zentren für Kinder und Jugendliche besucht hat. 12 Jahre Syrienkrieg: Wie ein Granateneinschlag das Leben von Azzam veränderte Blog 13. März 2023 Nach zwölf Jahren Krieg liegt Syrien in grossen Teilen in Trümmern. Immer wieder eskaliert die Gewalt im Land, und ein Ende des Bürgerkriegs ist nicht in Sicht. Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wie Ihre Hilfe Kindern Hoffnung spendet Blog 23. Februar 2023 Am 24. Februar 2022 wurde aus dem jahrelangen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ein Krieg, der zwischenzeitlich fast das ganze Land im Griff hatte. Was das für die Kinder und Familien in der Ukraine für Folgen hat erfahren Sie in diesem Blog Erdbeben an der syrisch-türkischen Grenze: So hilft UNICEF Blog 14. Februar 2023 Die Solidarität mit den Opfern des verheerenden Erdbebens vom 6. Februar 2023 in Syrien und der Türkei ist gross, die Not der Menschen – insbesondere der Kinder – ist riesig. UNICEF ist vom ersten Tag an vor Ort im Einsatz. 6 wichtige Fragen und Antworten zu Cyber-Mobbing Blog 2. Februar 2023 Von Cyber-Mobbing kann jeder betroffen sein, vor allem aber Kinder und Jugendliche. Hier findest du die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema, sowie Ratschläge, wie du damit umgehen kannst. 1 2 3 Next page ›› Last page Letzte »
Für Kinder alles geben - Einsatz zwischen Hoffnung und Gefahr Blog 18. August 2025 Ohne sie ginge gar nichts: die mutigen Helferinnen und Helfer, die in Krisengebieten tagtäglich lebenswichtige Hilfe leisten - oft unter extremen Bedingungen. Einer von ihnen ist Dr. Younis. Er hat im Gazastreifen Kinder gegen Polio geimpft.
Fussball bringt Hoffnung für sudanesische Mädchen auf der Flucht Blog 14. Juli 2025 Fussballprojekte in Flüchtlingslagern sind Teil eines psychosozialen Kinderschutzprogramms von UNICEF und Partnerorganisationen. Im Gespräch erzählt die 10-jährige Soukra Saboun von Fussball und ihrem Leben in einem sudanesischen Flüchtlingslager im Tschad. Jürg Keim, Medienverantwortlicher von UNICEF Schweiz und Liechtenstein war vor Ort und berichtet.
Weltflüchtlingstag: Das sind die grössten Fluchtrouten weltweit Blog 20. Juni 2025 Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Weltweit sind 50 Millionen Kinder und Jugendliche in Folge von Flucht und Migration entwurzelt. Millionen weitere sind von den Auswirkungen dieser Migrationsbewegungen stark betroffen. Doch wohin bewegt sich ein Grossteil dieser Vertriebenen?
Die 10 häufigsten Irrtümer über die Kinderrechtskonvention Blog 11. März 2025 Dieser Beitrag stellt häufige Irrtümer über die Kinderrechte richtig, die uns bei unserer Arbeit mit der Konvention aufgefallen sind.
Kindersoldaten – wenn die Flucht gelingt Blog 12. Februar 2025 Zehntausende Kinder und Jugendliche werden als Kindersoldaten missbraucht. Sie sind Zeugen von Gewalt und begehen selbst Gewalttaten. Vor allem aber sind sie als Opfer zu verstehen und brauchen besonderen Schutz.
Die grössten Naturkatastrophen, Kriege und Konflikte der letzten 10 Jahre – so half UNICEF Blog 4. Februar 2025 Dieser Blogbeitrag veranschaulicht die grössten Naturkatastrophen, Konflikte und Krisen der vergangenen zehn Jahre.
So kann Künstliche Intelligenz Kinder benachteiligen Blog 20. November 2024 Künstliche Intelligenz kann langfristige Auswirkungen auf die Zukunftschancen und Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen haben.
Kindersterblichkeit: Eine unsichtbare Krise Blog 13. September 2024 Warum uns dieses globale Problem alle etwas angeht.
Hilfe für sozial benachteiligte Kinder in Tunesien Blog 31. Juli 2024 Seit 2019 unterstützt UNICEF die tunesische Regierung beim Ausbau des nationalen Sozialschutzsystems. Dabei werden ausgewählte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ausgebildet, wie zum Beispiel Jamila.
Vietnam leistet Pionierarbeit für die psychische Gesundheit der nächsten Generation Blog 23. Juli 2024 Im Frühling reiste Seraina Peter, Mitglied unseres Teams für Partnerschaftskommunikation, im Rahmen der Partnerschaft mit der Z Zurich Foundation nach Vietnam.
Das düstere Déjà-vu von Darfur Blog 19. Juli 2024 UNICEF-Sprecher James Elder reflektiert über einen Besuch im Sudan.
Wählen und Abstimmen mit 16? Das spricht dafür. Blog 8. Juli 2024 Debatten rund um eine potenzielle Senkung des Stimm- und Wahlrechtsalters haben in der Schweiz in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Was ist die menschen- und kinderrechtliche Sichtweise auf das Stimm- und Wahlrecht?
Welttag gegen Kinderarbeit: Noch immer Realität für jedes 10. Kind weltweit Blog 12. Juni 2024 Der 12. Juni ist der internationale Tag gegen Kinderarbeit. Zwölf Einzelschicksale zeigen die raue Wirklichkeit von Kindern, die gefährliche oder ausbeuterische Arbeit verrichten.
El Niño: ein Phänomen der Extreme Blog 31. Januar 2024 El Niño bedroht dieses Jahr das Leben von Millionen von Kindern auf der ganzen Welt mit harten Wintern, intensiven Regenzeiten und extremen Dürreperioden. Doch was genau bedeutet ein starkes El-Niño-Ereignis für Kinder in Krisen?
Humanitäre Bargeldtransfers: würdevoll & wirksam Blog 22. Januar 2024 In Zeiten von ständig wachsenden und eskalierenden Krisen und Notsituationen ist schnelle Hilfe entscheidend, um Leid zu lindern. Eine Methode, die sich als besonders wirksam erwiesen hat, sind humanitäre Bargeldtransfers.
Wie Eltern mit ihren Kindern über Rassismus sprechen können Blog 17. Januar 2024 Rassismus und Diskriminierung gehören für viele Menschen zum Alltag – auch hier in der Schweiz. Damit sich das endlich ändert, müssen wir mit unseren Kindern offen reden. Wir zeigen Ihnen, wie das am besten geht.
Gute Nachrichten von UNICEF: Die schönsten Geschichten aus 2023 Blog 8. Januar 2024 Sie tun gut und manchmal brauchen wir sie einfach: gute Nachrichten. Deshalb haben wir hier vier inspirierende Geschichten aufbereitet, die Hoffnung und gute Laune machen!
9 Tipps, wie Sie mit Kindern über Krieg und Konflikte sprechen können Blog 12. Oktober 2023 Krieg ist ein schwieriges Thema und oft verbunden mit verstörenden Bildern oder Informationen – besonders für Kinder. Wie sollten sich Eltern, Angehörige und Lehrpersonen verhalten und wie können sie Kindern Ängste nehmen?
Wie Sie Teenager in Stresssituationen zur Seite stehen können Blog 3. Oktober 2023 Egal, ob Sie und Ihr Kind im Teenageralter gerade gut miteinander auskommen oder Schwierigkeiten haben: Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Kind stets Zuneigung schenken und es unterstützen.
UNICEF Netzwerktreffen: «Kinder bewegen» Blog 22. September 2023 Am 21. September fand in der Eventfabrik in Bern das jährliche UNICEF Netzwerktreffen «Kinder bewegen – Mobilität und Freizeit in der Gemeinde» statt.
Wenn Ihr Teenager psychologische Hilfe benötigt Blog 22. September 2023 Manchmal benötigen Teenager professionelle psychologische Unterstützung. Was sind die Anzeichen? Und wie können Sie Ihr Kind am besten unterstützen?
Die fünf gefährlichsten Klimabedrohungen für Kinder Blog 24. August 2023 Die Klimakrise stellt eine noch nie dagewesene Bedrohung für die Zukunft aller Kinder weltweit dar. Rekordhitze, Waldbrände und Überschwemmungen kennzeichnen einen Sommer der Extreme. Doch wie weitreichend sind die Folgen der Klimakrise?
Niger: Humanitäre Krise in der Sahelzone Blog 11. August 2023 Die Zunahme der bewaffneten Konflikte in der zentralen Sahelzone – Niger, Burkina Faso und Mali – hat verheerende Auswirkungen auf das Überleben von Kindern. In der gesamten Region sind über zehn Millionen Kinder auf sofortige humanitäre Hilfe angewiesen.
Expertinnen und Experten in eigener Sache Blog 1. Juni 2023 Viel zu selten werden Kinder und Jugendliche an der Entwicklung von Produkten beteiligt, die für sie bestimmt sind. Wir zeigen in diesem Blogbeitrag in fünf Schritten wie Kinder in Form eines «Sounding Boards» in ein Projekt einbezogen werden können.
Halbzeitbilanz: UNICEF und die Nachhaltigen Entwicklungsziele Blog 14. April 2023 Da die Nachhaltigen Entwicklungsziele im Jahr 2015 festgelegt wurden und bis 2030 umgesetzt werden sollen, analysiert dieser Blog, die Rolle von UNICEF bei der Erreichung einiger Ziele und erklärt, ob diese bis 2030 überhaupt zur Gänze umgesetzt werden können.
Rumänien Tagebuch: Ein Lichtblick der Sicherheit und Hoffnung für geflüchtete Kinder aus der Ukraine Blog 20. März 2023 Saskia Kobelt, Spezialistin für internationale Programme von UNICEF Schweiz und Liechtenstein, reflektiert über ihren jüngsten Feldbesuch in Rumänien, wo sie mehrere von UNICEF unterstützte Zentren für Kinder und Jugendliche besucht hat.
12 Jahre Syrienkrieg: Wie ein Granateneinschlag das Leben von Azzam veränderte Blog 13. März 2023 Nach zwölf Jahren Krieg liegt Syrien in grossen Teilen in Trümmern. Immer wieder eskaliert die Gewalt im Land, und ein Ende des Bürgerkriegs ist nicht in Sicht.
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wie Ihre Hilfe Kindern Hoffnung spendet Blog 23. Februar 2023 Am 24. Februar 2022 wurde aus dem jahrelangen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ein Krieg, der zwischenzeitlich fast das ganze Land im Griff hatte. Was das für die Kinder und Familien in der Ukraine für Folgen hat erfahren Sie in diesem Blog
Erdbeben an der syrisch-türkischen Grenze: So hilft UNICEF Blog 14. Februar 2023 Die Solidarität mit den Opfern des verheerenden Erdbebens vom 6. Februar 2023 in Syrien und der Türkei ist gross, die Not der Menschen – insbesondere der Kinder – ist riesig. UNICEF ist vom ersten Tag an vor Ort im Einsatz.
6 wichtige Fragen und Antworten zu Cyber-Mobbing Blog 2. Februar 2023 Von Cyber-Mobbing kann jeder betroffen sein, vor allem aber Kinder und Jugendliche. Hier findest du die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema, sowie Ratschläge, wie du damit umgehen kannst.