Chancen für Kinder zur Neugestaltung der Welt nach Covid-19

In ihrem jährlichen offenen Brief wandte sich UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore heute an die internationale Gemeinschaft. Darin hob sie die wichtigsten Chancen hervor, die sich den Kindern in einer Welt nach der Pandemie bieten. Insbesondere soll weltweit das Vertrauen in Impfstoffe gestärkt, das psychische Wohlbefinden von Jugendlichen verbessert und die digitale Kluft überwunden werden.

©UNI209913

In ihrem jährlichen Brief zum Auftakt der weltweiten Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen von UNICEF beschreibt UNICEF Exekutivdirektorin Henrietta Fore, wie die Welt den Kampf gegen die Pandemie fortsetzt und wie die damit verbundenen Chancen genutzt werden müssen, um eine kinderfreundlichere Welt zu schaffen.

«Während wir den 75. Jahrestag von UNICEF einläuten, werden wir daran erinnert, dass diese Organisation inmitten einer anderen historischen Krise, nach dem Zweiten Weltkrieg, gegründet wurde», schrieb Henrietta Fore. «Damals wäre es leicht gewesen, vom Ausmass der Probleme überwältigt zu werden, mit denen Kinder in einer vom Krieg verwüsteten Welt konfrontiert waren. Aber wir haben uns damals die Welt neu erdacht: Wir haben neue Gesundheits- und Sozialsysteme aufgebaut, die Pocken und die Kinderlähmung besiegt. Und wir haben die Vereinten Nationen aufgebaut. Nun ruft uns die Geschichte noch einmal.»

In Bezug auf Impfstoffe warnt die UNICEF Exekutivdirektorin davor, dass die zögerliche Haltung gegenüber Impfstoffen einen tiefgreifenden Einfluss auf die Möglichkeiten haben wird, Covid-19 zu besiegen. «Auch wenn UNICEF mit Regierungen, Partnern und Spendern zusammenarbeiten, um die Beschaffung, den Transport und die Lieferung von Impfstoffen auf der ganzen Welt zu unterstützen», so Henrietta Fore, «müssen wir auch das Vertrauen in die Impfstoffe aufbauen, damit die Öffentlichkeit sie akzeptieren. Denn ohne dieses Vertrauen sind Impfstoffe nur teure Fläschchen im Schrank eines Arztes.»

Zum Thema psychisches Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen schreibt Henrietta Fore, dass Covid-19 zu einem besorgniserregenden Anstieg von psychischen Störungen beigetragen habe und fordert die internationale Gemeinschaft auf, da mehr zu tun. «Länder müssen diesem Thema diejenigen Investitionen zukommen lassen, die es verdient. Die Dienste für psychische Gesundheit und die Unterstützung für junge Menschen in Gemeinden und Schulen müssen dringend ausgebaut und Elternprogramme aufgebaut werden. Und es muss sichergestellt sein, dass Kinder aus gefährdeten Familien die Unterstützung und den Schutz erhalten, den sie zu Hause brauchen», fordert Henrietta Fore in ihrem Brief.

Zur Überwindung der digitalen Kluft weist sie darauf hin, wie die weltweiten Schulschliessungen die Ungerechtigkeit offengelegt haben. «Während des Höhepunkts der Schulschliessungen im Jahr 2020 waren etwa 30 Prozent der Schulkinder weltweit nicht in der Lage, aus der Ferne zu lernen – darunter auch Kinder, die ohnehin keinen Zugang zu hochwertiger Bildung haben werden». Der Brief ruft dazu auf, die Bildung neu zu erdenken und die digitale Kluft zu überwinden, so dass digitale Hilfsmittel genutzt werden und die Bildung damit einen Sprung in die Zukunft machen wird.

Schliesslich bekräftigt die UNICEF Exekutivdirektorin, wie wichtig dieser Moment der Chancen jetzt ist. «Die internationale Gemeinschaft muss einen inklusiven Aufschwung unterstützen, der Investitionen für Kinder Priorität einräumt. In diesem Jahr, in dem UNICEF 75 Jahre feiert, um die Zukunft für jedes Kind neu zu erdenken, sollten wir uns mit einem neuen Geist der Dringlichkeit hinter Kindern und Jugendlichen versammeln, so Henrietta Fore. «Wir müssen Möglichkeiten schaffen, ihre Träume zu entfachen und sie in jedem Teil ihres Lebens zu unterstützen.»

Hinweis für Medienschaffende:

  • Lesen Sie hier den gesamten offenen Brief; 
  • Finden Sie hier Fotos, Videos und Multimedia;
  • Hier geht’s zum Fünf-Punkte-Plan von UNICEF zum Schutz von Kindern in der Covid-19-Krise.

Kontakt für Medien:

Jürg Keim
Mediensprecher
UNICEF Schweiz und Liechtenstein
E-Mail: media(at)unicef.ch
Tel.: 044 317 42 21.