Statements Unterstützung für die Zukunft Syriens und der Region Statement 10. Mai 2022 Syrien ist heute einer der gefährlichsten Orte der Welt, um ein Kind zu sein. Eine ganze Generation kämpft ums Überleben. Äusserungen der UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell auf der Geberkonferenz Brüssel. Krieg beeinflusst psychosoziales Wohlbefinden aller Kinder Statement 6. Mai 2022 Statement von Aaron Greenberg, UNICEF-Regionalberater für Kinderschutz in Europa und Zentralasien anlässlich der heutigen Pressekonferenz im Palais des Nations in Genf. Kinder in Afghanistan brauchen dringend weiterhin Hilfe Statement 1. April 2022 Anlässlich der gestern virtuellen Geberkonferenz für Afghanistan ruft UNICEF die internationale Gemeinschaft dazu auf, ihre Hilfe für die Kinder im Land fortzusetzen und auszuweiten. Ein Statement von Exekutivdirektorin Catherine Russell Fast jede Sekunde flieht ein Kind aus der Ukraine Statement 15. März 2022 Seit dem 24. Februar wurden in der Ukraine zahlreiche Kinder getötet. Viele weitere wurden verletzt. Mehr als 1,5 Millionen Kinder sind bereits aus der Ukraine geflohen – das heisst, seit Beginn des Krieges im Schnitt mehr als 75 000 Kinder pro Tag. UNICEF verurteilt den Angriff auf eine Entbindungsklinik in Mariupol aufs Schärfste Statement 9. März 2022 Ein Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell. UNICEF zur Lage der Kinder in der Ukraine Statement 25. Februar 2022 Ein Statement von Afshan Khan, UNICEF-Regionaldirektor für Europa und Zentralasien Eskalation in der Ukraine: Bedrohung für das Leben von 7,5 Millionen Kindern Statement 24. Februar 2022 Erklärung von UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine M. Russell zu den Kindern in der Ukraine: «UNICEF ist zutiefst besorgt über die Eskalation in der Ukraine, die eine unmittelbare Bedrohung für das Leben und Wohlergehen der Kinder darstellt.» Immer noch minderjährige Insassen in syrischem Gefängnis Statement 7. Februar 2022 Erneuter Aufruf, Kinder freizulassen und in Sicherheit zu bringen, damit sie ihr Trauma überwinden und Unterstützung erhalten können. Erklärung von Viktor Nylund, UNICEF-Beauftragter für Syrien. Detonation von Sprengstoffresten – acht Kinder in Afghanistan tödlich verunglückt Statement 11. Januar 2022 Acht Kinder sind aufgrund einer Detonation von Kriegssprengstoffresten tödlich verunglückt, vier weitere wurden verletzt – ein Statement von Alice Akunga, UNICEF-Vertreterin ad interim in Afghanistan. Omikron – ein Weckruf zur Impfgerechtigkeit Statement 7. Dezember 2021 UNICEF ist besorgt über die neue Covid-19-Variante Omikron und die nach wie vor frappante ungleiche Verteilung der Covid-19-Impfstoffe. First page Erste Previous page ‹‹ … 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Next page ›› Last page Letzte »
Unterstützung für die Zukunft Syriens und der Region Statement 10. Mai 2022 Syrien ist heute einer der gefährlichsten Orte der Welt, um ein Kind zu sein. Eine ganze Generation kämpft ums Überleben. Äusserungen der UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell auf der Geberkonferenz Brüssel.
Krieg beeinflusst psychosoziales Wohlbefinden aller Kinder Statement 6. Mai 2022 Statement von Aaron Greenberg, UNICEF-Regionalberater für Kinderschutz in Europa und Zentralasien anlässlich der heutigen Pressekonferenz im Palais des Nations in Genf.
Kinder in Afghanistan brauchen dringend weiterhin Hilfe Statement 1. April 2022 Anlässlich der gestern virtuellen Geberkonferenz für Afghanistan ruft UNICEF die internationale Gemeinschaft dazu auf, ihre Hilfe für die Kinder im Land fortzusetzen und auszuweiten. Ein Statement von Exekutivdirektorin Catherine Russell
Fast jede Sekunde flieht ein Kind aus der Ukraine Statement 15. März 2022 Seit dem 24. Februar wurden in der Ukraine zahlreiche Kinder getötet. Viele weitere wurden verletzt. Mehr als 1,5 Millionen Kinder sind bereits aus der Ukraine geflohen – das heisst, seit Beginn des Krieges im Schnitt mehr als 75 000 Kinder pro Tag.
UNICEF verurteilt den Angriff auf eine Entbindungsklinik in Mariupol aufs Schärfste Statement 9. März 2022 Ein Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell.
UNICEF zur Lage der Kinder in der Ukraine Statement 25. Februar 2022 Ein Statement von Afshan Khan, UNICEF-Regionaldirektor für Europa und Zentralasien
Eskalation in der Ukraine: Bedrohung für das Leben von 7,5 Millionen Kindern Statement 24. Februar 2022 Erklärung von UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine M. Russell zu den Kindern in der Ukraine: «UNICEF ist zutiefst besorgt über die Eskalation in der Ukraine, die eine unmittelbare Bedrohung für das Leben und Wohlergehen der Kinder darstellt.»
Immer noch minderjährige Insassen in syrischem Gefängnis Statement 7. Februar 2022 Erneuter Aufruf, Kinder freizulassen und in Sicherheit zu bringen, damit sie ihr Trauma überwinden und Unterstützung erhalten können. Erklärung von Viktor Nylund, UNICEF-Beauftragter für Syrien.
Detonation von Sprengstoffresten – acht Kinder in Afghanistan tödlich verunglückt Statement 11. Januar 2022 Acht Kinder sind aufgrund einer Detonation von Kriegssprengstoffresten tödlich verunglückt, vier weitere wurden verletzt – ein Statement von Alice Akunga, UNICEF-Vertreterin ad interim in Afghanistan.
Omikron – ein Weckruf zur Impfgerechtigkeit Statement 7. Dezember 2021 UNICEF ist besorgt über die neue Covid-19-Variante Omikron und die nach wie vor frappante ungleiche Verteilung der Covid-19-Impfstoffe.