Skip to main content

Main navigation

  • So helfen Sie
    • Spenden
      • Nothilfe
      • Programme
      • Allgemeine Spende
      • Hilfsgüter spenden
      • Aus besonderem Anlass
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Projektpatenschaft
      • Global Parent
      • Sternenwoche
    • Partner & Gönner
      • Stiftungen
      • Unternehmen
      • Grossgönner
      • Club 25
      • Testament
  • Unsere Arbeit
    • Nothilfe
      • Gemeinsam gegen das Coronavirus
      • Katastrophe im Libanon
      • Nothilfe für syrische Kinder
      • Tragödie in der zentralen Sahelzone
      • Nothilfefonds
    • Programme
      • Überleben
      • Kinderschutz
      • Bildung
      • Programme weltweit
    • Schweiz & Liechtenstein
      • Kinderrechte
      • Kinderfreundliche Gemeinde
      • Kinderfreundliche Lebensräume
      • Babyfreundliches Spital
      • Kinderrechte und Unternehmen
  • Über UNICEF
    • Aktuell
      • Alles rund um Covid-19
      • Blog
      • Medienmitteilungen
      • News
      • Statements
      • Veranstaltungen
    • International
      • Das Uno-Kinderhilfswerk
      • 75 Jahre UNICEF
      • Kinderrechtskonvention
      • Nachhaltige Entwicklungsziele
      • Wissen
    • Schweiz & Liechtenstein
      • Organisation
      • Team
      • Transparenz
      • Jahresberichte
      • Botschafter
      • Offene Stellen
      • Häufige Fragen
  • Shop
  • Kontakt
    • Ihre Anlaufstellen
      • Medienstelle
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
    • Services
      • Füllerinserate
      • Adresse ändern
      • Newsletter
      • Unsere Kontoangaben
  • Suche

Main navigation mobile

  • So helfen Sie
  • Unsere Arbeit
  • Über UNICEF
  • Shop
  • Kontakt
  • Suche
close
Jetzt spenden
Aktuell

Autoren

  • Anja Bernet
  • Felix Freese
  • Jürg Keim
  • Kurt Aeschbacher
  • Patricia Tomamichel
  • Sarah Brühwiler
  • Saskia Kobelt
  • Sybille Gloor

Blog

Brotrezepte für eine gesunde Welt

© UNICEF/UN058203/Vishwanathan
Blog
14. Dezember 2020
Felix Freese

Wir haben für Sie fünf ausgewählte Brotrezepte aus Ländern zusammengestellt, in denen UNICEF aktiv hilft.

2020 – Wir blicken zurück - und nach vorne

© UNICEF/UN0349072/Pouget
Blog
3. Dezember 2020
Jürg Keim

Für 2021 benötigt UNICEF für ihre Arbeit insgesamt 6,4 Milliarden US-Dollar. Die grössten 10 Hilfspakete für die Länder und Flüchtlingsgruppen machen davon mehr als die Hälfte aus. In diesem Blog werden 10 Einzelschicksale portraitiert.

Ein Sieg gegen Polio ist ein Sieg für die globale Gesundheit

© UNICEF/UN0339989/Frank Dejongh
Blog
22. Oktober 2020
Saskia Kobelt

Zum Welt Polio Tag 24. Oktober 2020

Der Einfluss von Covid-19 auf die Säuglingssterblichkeitsrate

© UNICEF/UNI347480/Poveda
Blog
28. September 2020
Saskia Kobelt

Millionen von Kindern weltweit existieren offiziell nicht – mit verheerenden Folgen. UNICEF setzt sich dafür ein, dass jedes Kind sichtbar wird.

Schweizer UNICEF-Mitarbeiterin im Libanon: «Bei vielen Familien herrscht pure Verzweiflung.»

© UNICEF/UNI356715/
Blog
7. August 2020

Nach der folgenschweren Explosion in der libanesischen Hafenstadt Beirut wird das Ausmass der Katastrophe immer deutlicher. Die Schweizer UNICEF-Mitarbeiterin Rahel Vetsch schildert im Interview ihre Eindrücke vom Unglücksort.

Kinderarbeit ist real – für jedes 10. Kind auf dieser Erde

© UNICEF/UN020100/Khuzaie
Blog
12. Juni 2020
Jürg Keim

Ausbeuterische und schädigende Kinderarbeit ist für 152 Millionen Mädchen und Buben noch immer real. Das zeigen die folgenden zehn Einzelschicksale. Ausserdem erfahren Sie kurz erklärt die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Kinderarbeit.

Wie Eltern mit ihren Kindern über Rassismus sprechen können

© UNICEF/UN0339383/Frank Dejongh
Blog
8. Juni 2020
Patricia Tomamichel

Rassismus ist kein amerikanisches Problem – auch in der Schweiz gehört er für viele Menschen zum Alltag. Damit sich das endlich ändert, müssen wir mit unseren Kindern offen reden. Wir zeigen Ihnen, wie das am besten geht.

Geboren – aber vor dem Gesetz unsichtbar

© UNICEF/UNI284820/Prinsloo
Blog
18. Mai 2020
Sarah Brühwiler

Millionen von Kindern weltweit existieren offiziell nicht – mit verheerenden Folgen. UNICEF setzt sich dafür ein, dass jedes Kind sichtbar wird.

Wiedereröffnung am 11. Mai: Auch der Weg zurück in die Schule ist eine Herausforderung

© UNICEF/UNI284513/Vishwanathan
Blog
4. Mai 2020
Anja Bernet

In der Schweiz öffnen die meisten Schulen am 11. Mai wieder. Eine Herausforderung für alle beteiligten Parteien.

10 Dinge, die Sie über Impfungen wissen sollten

© UNICEF/UN0155470/Sujan
Blog
24. April 2020

Am heutigen Freitag startet die Weltimpfwoche. Wir erklären Ihnen, weshalb Impfungen so wichtig sind.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next page ››
  • Last page Last »

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Über UNICEF
  3. Aktuell
  4. Blog

Über UNICEF

UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Seit über 70 Jahren setzen wir uns weltweit für das Überleben und Wohlergehen von Kindern ein.

Footer More

  • Mehr über UNICEF

Kontakt

  • Telefon 044 317 22 66
  • Kontakt & Service

Auf dem Laufenden bleiben

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
To top

NUR NOCH 25’753 FRANKEN FEHLEN

89%

Das Spendenziel des Nothilfefonds ist 250 000 Franken. 

Helfen Sie mit, damit UNICEF jederzeit weltweit einsatzbereit ist, um Kindern in Notsituationen ein geschütztes und gesundes Leben zu ermöglichen. Wir geben nie auf. Seite an Seite mit Menschen wie Ihnen.


Ja, ich spende
Iraq 2016

Footer Legal

  • Impressum
  • Datenschutz
Language
DeutschFrançaisItaliano

Spendenkonto: PC 80-7211-9
IBAN: CH88 0900 0000 8000 7211 9
BIC: POFICHBEXXX

Charity Number: CHE-107.835.495

UNICEF | für jedes Kind

ISO 9001