Skip to main content

Main navigation

  • So helfen Sie
    • Spenden
      • Nothilfe
      • Programme
      • Allgemeine Spende
      • Hilfsgüter spenden
      • Aus besonderem Anlass
    • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Projektpatenschaft
      • Global Parent
      • Sternenwoche
    • Partner & Gönner
      • Stiftungen
      • Unternehmen
      • Grossgönner
      • Club 25
      • Testament
  • Unsere Arbeit
    • Nothilfe
      • Gemeinsam gegen das Coronavirus
      • Katastrophe im Libanon
      • Nothilfe für syrische Kinder
      • Tragödie in der zentralen Sahelzone
      • Nothilfefonds
    • Programme
      • Überleben
      • Kinderschutz
      • Bildung
      • Programme weltweit
    • Schweiz & Liechtenstein
      • Kinderrechte
      • Kinderfreundliche Gemeinde
      • Kinderfreundliche Lebensräume
      • Babyfreundliches Spital
      • Kinderrechte und Unternehmen
  • Über UNICEF
    • Aktuell
      • Alles rund um Covid-19
      • Blog
      • Medienmitteilungen
      • News
      • Statements
      • Veranstaltungen
    • International
      • Das Uno-Kinderhilfswerk
      • 75 Jahre UNICEF
      • Kinderrechtskonvention
      • Nachhaltige Entwicklungsziele
      • Wissen
    • Schweiz & Liechtenstein
      • Organisation
      • Team
      • Transparenz
      • Jahresberichte
      • Botschafter
      • Offene Stellen
      • Häufige Fragen
  • Shop
  • Kontakt
    • Ihre Anlaufstellen
      • Medienstelle
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
    • Services
      • Füllerinserate
      • Adresse ändern
      • Newsletter
      • Unsere Kontoangaben
  • Suche

Main navigation mobile

  • So helfen Sie
  • Unsere Arbeit
  • Über UNICEF
  • Shop
  • Kontakt
  • Suche
close
Jetzt spenden
Aktuell

Autoren

  • Anja Bernet
  • Felix Freese
  • Jürg Keim
  • Kurt Aeschbacher
  • Patricia Tomamichel
  • Sarah Brühwiler
  • Saskia Kobelt
  • Sybille Gloor

Blog

Ebola, Masern und nun Covid-19 – Der Kongo steckt in der Krise

© UNICEF/UNI232068// Vincent Tremeau
Blog
14. April 2020
Patricia Tomamichel

Die Demokratische Republik Kongo wollte Ende letzter Woche eigentlich frohe Nachrichten verkünden. Dann starb ein junger Mann in Beni. An Ebola. Und damit platzte der Traum vom Ende des zweittödlichsten Ebola-Ausbruchs der Geschichte.

In Zeiten von Corona: Wie Sie die psychische Gesundheit Ihrer Familie schützen

© UNICEF/UNI313395/McIlwaine
Blog
2. April 2020

Die Psychologin Dr. Lisa Damour erklärt, wie Eltern Ihren Kindern in der aktuellen Krise helfen können.

Kinder - die unsichtbaren Opfer der COVID-19-Pandemie

© UNICEF/UNI163743/Nesbitt
Blog
27. März 2020
Sybille Gloor

In globalen Krisen wie der aktuellen Covid-19-Pandemie verändert sich der Alltag für alle. Welchen Platz nimmt das Kind in dieser Krisensituation ein?

Arbeiten in Zeiten von Corona: Wie Homeoffice mit Kindern gelingt

Homeoffice mit Kindern - so klappt's!
Blog
20. März 2020
Patricia Tomamichel

Wegen des Coronavirus müssen viele Eltern Kinderbetreuung und Arbeit gleichzeitig meistern. Mit diesen Tipps gelingt der Spagat.

Coronavirus (COVID-19): Wie soll man mit Kindern darüber sprechen?

© UNICEF/UN0198824/Sokhin
Blog
16. März 2020

Acht Tipps: Wie sie Ihr Kind beruhigen und schützen können.

Coronavirus: Das sollten Eltern und Schwangere wissen

© UNICEF/UN0157971/Helin
Blog
13. März 2020

Was sind die Symptome des Coronavirus und wie kann ich mich und meine Kinder vor Ansteckung schützen? Wichtige Fragen und Antworten zur Krankheit COVID-19 finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Kurt Aeschbacher in Ruanda: Eindrücke meiner Reise in das Flüchtlingslager Mahama

Kurt Aeschbacher im Flüchtlingslager Mahama
Blog
25. Februar 2020
Kurt Aeschbacher

In meiner Funktion als UNICEF Botschafter reise ich in ein Flüchtlingslager in Ruanda. Was ich dort erlebe, berührt mich.

Kinder auf der Flucht – Humanitäre Katastrophe in Nordwest-Syrien

© UNICEF/UNI302766/Akacha
Blog
21. Februar 2020
Jürg Keim

Der Alltag im Nordwesten Syriens gleicht einem Alptraum: Die Bilder, die uns erreichen, lassen nur annähernd erahnen unter welchen Bedingungen sich die Bevölkerung und insbesondere die Kinder in der Provinz Idlib zurechtfinden müssen.

Kindersoldaten – Opfer und Täter zugleich

© UNICEF/UN0275997/Rich
Blog
11. Februar 2020
Jürg Keim

Kinder leiden besonders stark unter den Folgen von Kriegen und Konflikten. Besonders grausam ist jedoch, wenn bewaffnete Gruppen die Kinder zu Soldaten machen und sie zwingen, für sie zu kämpfen und zu töten.

Die grössten Naturkatastrophen und Konflikte der letzten 10 Jahre – so half UNICEF

Die grössten Naturkatastrophen und Konflikte der letzten 10 Jahre – so half UNICEF
Blog
27. Januar 2020
Jürg Keim

Überschwemmungen, Dürren, Epidemien, Wirbelstürme, Feuerinfernos und Kriege erschütterten die vergangenen 10 Jahre die Welt. Wenn Menschen auf einen Schlag alles verlieren, sind die Betroffenen dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next page ››
  • Last page Last »

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Über UNICEF
  3. Aktuell
  4. Blog

Über UNICEF

UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Seit 75 Jahren setzen wir uns weltweit für das Überleben und Wohlergehen von Kindern ein.

Footer More

  • Mehr über UNICEF

Kontakt

  • Telefon 044 317 22 66
  • Kontakt & Service

Auf dem Laufenden bleiben

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
To top

NUR NOCH 24’010 FRANKEN FEHLEN

90%

Das Spendenziel des Nothilfefonds ist 250 000 Franken. 

Helfen Sie mit, damit UNICEF jederzeit weltweit einsatzbereit ist, um Kindern in Notsituationen ein geschütztes und gesundes Leben zu ermöglichen. Wir geben nie auf. Seite an Seite mit Menschen wie Ihnen.


Ja, ich spende
Iraq 2016

Footer Legal

  • Impressum
  • Datenschutz
Language
DeutschFrançaisItaliano

Spendenkonto: PC 80-7211-9
IBAN: CH88 0900 0000 8000 7211 9
BIC: POFICHBEXXX

Charity Number: CHE-107.835.495

UNICEF | für jedes Kind

ISO 9001