Jedes fünfte Kind ohne ausreichend Wasser

Weltweit leben mehr als 1,42 Milliarden Menschen in Gebieten mit hoher oder extrem hoher Wasserunsicherheit, darunter 450 Millionen Kinder. Damit hat jedes fünfte Kind weltweit nicht genug Wasser, um seinen täglichen Bedarf zu decken. Dies geht aus einer aktuellen UNICEF-Studie anlässlich des Weltwassertags hervor. 

© UNICEF/UN0402431/Acland

Die Analyse identifiziert besonders betroffene Gebiete, in denen natürliche Wasserknappheit mit einer schlechten Wasserversorgung zusammentreffen. Familien und Gemeinden sind dort auf Oberflächenwasser und unsichere Wasserquellen angewiesen. Zudem dauert es häufig länger als 30 Minuten, um Wasser zu beschaffen. 

Vor dem Hintergrund dieser globalen Wasserkrise startet das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen die Initiative «Wassersicherheit für alle» («Water Security for All»), um langfristig zu erreichen, dass jedes Kind Zugang zu einer nachhaltigen und klimaresistenten Wasserversorgung hat. Die Initiative soll Ressourcen, Partnerschaften und Innovationen bündeln und Unterstützung für die «Hotspots» mobilisieren, in denen Investitionen in die Wasser- und Sanitärversorgung sowie Hygiene am dringendsten sind. 

«Die weltweite Wasserkrise kommt nicht erst, sie ist schon da, und der Klimawandel wird sie noch verschlimmern», sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore. «Kinder sind die grössten Opfer. Wenn Brunnen austrocknen, sind es die Kinder, die in der Schule fehlen, um Wasser zu holen. Wenn Dürreperioden die Nahrungsmittelversorgung einschränken, leiden Kinder an Mangelernährung und Wachstumsstörungen. Wenn Überschwemmungen auftreten, erkranken Kinder an Krankheiten, die durch Wasser übertragen werden. Und wenn die Wasserressourcen abnehmen, können sich Kinder nicht die Hände waschen, um Krankheiten abzuwehren.» 

So leben Kinder in mehr als 80 Ländern in Gebieten mit hoher oder extrem hoher Wasserunsicherheit. Im östlichen und südlichen Afrika ist der Anteil der betroffenen Kinder am höchsten. Mehr als die Hälfte der Kinder dort – 58 Prozent – hat Schwierigkeiten, täglich Zugang zu ausreichend Wasser zu bekommen. Es folgen West- und Zentralafrika (31 Prozent), Südasien (25 Prozent) und der Nahe Osten (23 Prozent). In Südasien leben die meisten Kinder in hoher oder extrem hoher Wasserunsicherheit – mehr als 155 Millionen.

Die Untersuchung identifiziert 37 «Hotspot-Länder», in denen besonders viele Kinder von Wasserunsicherheit betroffen sind und in denen internationale Hilfe in diesem Bereich dringend verstärkt werden muss. Dazu gehören Afghanistan, Burkina Faso, Äthiopien, Haiti, Kenia, Niger, Nigeria, Pakistan, Papua-Neuguinea, Sudan, Tansania und Jemen.

Neben schnellem Bevölkerungswachstum, Verstädterung, Wassermissbrauch und Misswirtschaft reduzieren der Klimawandel und extreme Wetterereignisse die verfügbaren Mengen an sicherem Wasser. Laut einem UNICEF-Bericht aus dem Jahr 2017 wird fast jedes vierte Kind weltweit bis 2040 in Gebieten mit extrem hohem Wasserstress leben.

So unterstützt UNICEF Kinder und ihre Familien

Mit seinen Wasserprogrammen setzt sich UNICEF für nachhaltige Versorgung der ärmsten Familien ein. Diese Arbeit umfasst:

  • Sichere und bezahlbare Trinkwasserversorgung: Zugang zu sicheren und erschwinglichen Wasserdienstleistungen, die nachhaltig und wohnortnah sind und professionell verwaltet werden. 
  • Klimaresistente Wasser-, Sanitär- und Hygienedienste und Gemeinden: Wasser-, Sanitär- und Hygienedienstleistungen, die Klimaschocks widerstehen, mit kohlenstoffarmen Energiequellen betrieben werden und die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Gemeinden stärken.
  • Präventive Massnahmen, um Wasserknappheit zu verhindern: Ressourcenbewertung, nachhaltige Wasserentnahme, effiziente Nutzung sowie Frühwarnung und frühzeitige Präventionsmassnahmen.
  • Kooperation bei der Wasserversorgung für Frieden und Stabilität: Unterstützung von Gemeinden und wichtigen Akteuren, damit ein gerechtes Management von Wasser-, Sanitär- und Hygienedienstleistungen den sozialen Zusammenhalt, die politische Stabilität und den Frieden stärkt; und in Konfliktgebieten, um Angriffe auf Wasser- und Sanitärinfrastruktur und Personal zu verhindern. 

Kontakt für Medien

Jürg Keim
Mediensprecher
UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Tel. 044 317 22 41 
E-Mail: media(at)unicef.ch