Laut, schmutzig, grau. Der zunehmende Verkehr auf Schweizer und Liechtensteiner Strassen prägt den Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen. Lärm und Abgase setzen der Gesundheit zu. Darüber hinaus führen eine geringe Aufenthaltsqualität und Sicherheitsrisiken dazu, dass Kinder und Jugendliche sich in ihrer Freizeit zunehmend weniger im öffentlichen Raum bewegen. Eine kindgerechte Gestaltung des öffentlichen Raums kann die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen fördern und ihre Entwicklung massgeblich beeinflussen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wollen wir der Frage, wie die in der UN Konvention über die Rechte des Kindes verbrieften Rechte auf Sicherheit, Gesundheit, Freizeit und Partizipation auch im öffentlichen Raum umgesetzt werden können.
![]()
Um die Umsetzung der Kinderrechte im öffentlichen Raum zu fördern, brauchen wir nachhaltige Mobilitätslösungen. Gelingen kann dies nur durch ein proaktives Zusammenwirken aller Akteur/-innen. Dabei spielen Kinder und Jugendliche als Agent/-innen des Wandels eine zentrale Rolle.
Wie können wir die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum steigern? Welche Auswirkung hat der Verkehr auf die psychische und physische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Wie können die Kinderrechte auf Freizeit und Mitwirkung im öffentlichen Raum umgesetzt werden? Und welche Lösungsansätze bestehen in Zusammenhang mit eben diesen Fragestellungen?
Am Netzwerktreffen werden wir diesen und weiteren Fragen gemeinsam mit Vertreter/-innen aus «Kinderfreundlichen Gemeinden», der Raum- und Verkehrsplanung, von kinderrechtsspezifischen Organisationen und von entsprechenden Fachverbänden und Hochschulen auf den Grund gehen. Ein interaktiver Marktplatz bietet zudem Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch unter den Akteur/-innen.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen.
via untenstehenden Anmeldeformular
Deutsch mit französischer Übersetzung.
Eine italienische Übersetzung wird in Abhängigkeit von der Nachfrage angeboten.
Die Teilnahme ist gratis
Folgt
Nähere Infos folgen
1. September 2023
Nadine Junghanns, Kinderfreundliche Lebensräume, [email protected]
Folgt
Anmeldung
UNICEF Kinderrechte Newsletter
Mit unserem Kinderrechte Newsletter bleiben Sie sowohl über unsere Arbeit in der Schweiz und in Liechtenstein informiert als auch über andere spannende Veranstaltungen und Projekte.