© UNICEF/UN0662302/Bidel

Krise in Afghanistan

Ihre Spende kommt an! 

  • 1 Überlebenspaket für CHF 65
  • Hygiene-Kit für zwei Familien für CHF 106
  • 72 Rationen Nothilfe-Nahrung für CHF 156

Ein Überlebenspaket beinhaltet beispielsweise ein Erste-Hilfe-Set für Familien, Wasserreinigungstabletten, Flüssigkeitsersatz für Kinder und vieles mehr. 

Spendenbetrag:

Krise in Afghanistan

In Afghanistan kämpfen Menschen nach wie vor jeden Tag ums Überleben. Konflikte, Krankheiten und Hunger setzen ihnen schwer zu. Über die Hälfte der Bevölkerung braucht dringend humanitäre Hilfe. 

Afghanistan zählt schon lange Zeit zu einem der gefährlichsten Orte für Kinder. Doch die Situation der Mädchen und Buben hat sich seit der Machtübernahme der Taliban nochmals dramatisch verschlechtert. Immer wieder flammt Gewalt auf. Mehrere Hundert Kinder wurden im vergangenen Jahr durch Kämpfe im Land getötet, noch mehr wurden verletzt und traumatisiert. Die Corona-Pandemie, Masern-Ausbrüche oder Cholera gefährden ihr Leben zusätzlich.

Dazu kommt eine schwere Dürre, die einen Grossteil der Ernten zerstört hat. Im ganzen Land haben Menschen nicht genug zu essen. Der Krieg in der Ukraine verschlimmert die prekäre Ernährungssituation im Land zusätzlich. 


UNICEF ist seit über 70 Jahren in Afghanistan tätig und leistet lebensrettende Hilfe. Trotz der fragilen Sicherheitslage soll sich daran nichts ändern. Auch jetzt bleiben wir an der Seite der Menschen in Afghanistan. Denn sie brauchen uns jetzt dringender denn je. 

Wir bleiben. Für jedes Kind. 

Lernen Sie Nasrin kennen

Die 8-jährige Afghanin Nasrin hat beim verheerenden Erdbeben vom 22. Juni alles verloren. Trotzdem hatte sie Glück im Unglück. Ihre Familie hat überlebt. Nun wohnt sie in einem provisorischen Zelt im Bezirk Gayan in der Provinz Paktika.

© UNICEF/UN0662302/Bidel

Lernen Sie Ehsan Ahmed kennen

Mit gerade mal fünf Monaten war Ehsans Leben fast zu Ende. Er war schwer akut mangelernährt und hatte eine schwere Lungenentzündung. Aber er hatte Glück. Dank der therapeutischen Spezialnahrung von UNICEF ist er nun mit 16 Monaten ein normalgewichtiger Bub. 

Messung Oberarm
Bei seinem fünften Besuch im Gesundheitszentrum in Kandahar, Afghanistan wird Ehsans Oberarm-Umfang gemessen. Er ist nun endlich im «grünen Bereich». Das bedeutet, dass er nicht mehr schwer akut mangelernährt ist.
  • Wir verteilen regelmässig Wasser – einerseits an Flüchtlinge in Notlagern, als auch an Familien in Gebieten, die besonders von der Dürre betroffen sind. 
  • Wir versorgen unterernährte Kinder mit therapeutischer Spezialnahrung, damit sie wieder zu Kräften kommen. So wie Ehsan im Beispiel oben.
  • Je nach Situation verteilen wir weitere Hilfsgüter, wie bspw. warme Kleidung, Decken und wetterfeste Zelte in den kalten Wintermonaten oder Hygieneartikel.
  • Babys und Kleinkinder erhalten weiterhin lebenswichtige Impfungen, um sie vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. Mit unseren mobilen Gesundheitsstationen erreichen wir viele Kinder in Afghanistan, um sie medizinisch zu versorgen.
  • Wir richten kinderfreundliche Zonen in vielen Notlagern ein, damit Mädchen und Buben einen sicheren Ort zum Spielen haben.

Krise in Afghanistan

Ihre Spende kommt an!

  • 1 Überlebenspaket für CHF 65
  • Hygiene-Kit für zwei Familien für CHF 106
  • 72 Rationen Nothilfe-Nahrung für CHF 156

Ein Überlebenspaket beinhaltet beispielsweise ein Erste-Hilfe-Set für Familien, Wasserreinigungstabletten, Flüssigkeitsersatz für Kinder und vieles mehr.

Spendenbetrag: