Syrische Flüchtlingskinder fotografieren ihr Leben

29. Oktober - 1. November 2015

Im Rahmen der UNICEF-Programme mit syrischen Flüchtlingskindern im Libanon haben 500 Kinder mit einer Einwegkamera ihren Alltag im Flüchtlingslager festgehalten. Entstanden ist ein eindrückliches Zeitzeugnis aus Kindersicht.

Unicef Kunst Zürich
©UNICEF

Der Fotograf Ramzi Haidar hat syrische Flüchtlingskinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren mit Einwegkameras ausgestattet und sie anschliessend während neun Monaten in einem Flüchtlingslager im Libanon begleitet. Die Kinder sollten so die Möglichkeit bekommen, ihre Gefühle auszudrücken und ihre Erfahrungen im Krieg und auf der Flucht zu verarbeiten. Die entstandenen Momentaufnahmen widerspiegeln den Kontrast zwischen dem Leben auf der Flucht einerseits und der Ungezwungenheit und Freude der Kinder, die ihren Alltag und ihre Umgebung festhalten andererseits. So bedeutet „Lahza“, der Name des Projekts, denn auch „Moment“ im Arabischen.

Eine erste Ausstellung zeigte das Fotoprojekt „Lahza –  Kinder fotografieren ihr Leben im Flüchtlingslager“ im Januar 2015 in Beirut. Jetzt ist es erstmals –  vom 29. Oktober bis zum 1. November 2015 –  auch in der Schweiz an der Kunst 15 Zürich in der ABB Halle 550 in Zürich-Oerlikon zu sehen. Evelyne Fenner, seit 20 Jahren Messeleiterin von Kunst Zürich, hat die Ausstellungsfläche kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Erlös aus Spenden und dem Verkauf des Fotokatalogs mit 140 Aufnahmen geht an UNICEF-Bildungsprogramme für syrische Flüchtlingskinder im Libanon. Fotokataloge können direkt an der Ausstellung gekauft oder via [email protected] bestellt werden.

Mehr erfahren
Videos zum Projekt „Lahza2“