Neuenkirch - Partizipative Planung und Realisierung eines Spiel-, Lern- und Begegnungsort für Jung und Alt
Durch den Einbezug von Kindern, Eltern Anwohnenden und der Schule entsteht ein Spiel-, Lern- und Begegnungsort für Jung und Alt.
Durch den Einbezug von Kindern, Eltern Anwohnenden und der Schule entsteht ein Spiel-, Lern- und Begegnungsort für Jung und Alt.
Gemeinsame Erarbeitung eines Ideenkatalogs zuhanden der Planenden, um die Grundbedürfnisse der Kinder für die Bauplanung aufzuzeigen.
Sichern der zukünftigen Realisierung qualitäsvoller Wohnumfelder und somit nachhaltiger Entwicklung mittels Richtlinien.
Mittels einer temporären Zwischennutzung hat die Gemeinde versucht, Erkenntnisse über die zukünftige Entwicklung im Quartier zu gewinnen.
Gestaltung eines vielseitigen und attraktiven Freizeit- und Erholungsparks, der Möglichkeiten zum Spielen und Verweilen bietet und der Begegnungsort aller Generationen ist.
Aufbau eines Aufenthalts- und Kompetenzzentrums für Familien, in welchem Beratung, Begegnung, Information, Bildung, Integration und Prävention stattfinden können.
Gestaltung eines Freizeitparks unter Beteiligung der Bevölkerung und mit Verankerung auf politischer Ebene.
Beteiligung der Kinder bei den Planungsrichtlinien im Wettbewerbsverfahren bis hin zur Aussenraumgestaltung für die neue Schule.
Beteiligung der Kinder der Basisstufe an der Aussenraumgestaltung und bei der baulichen Umsetzung des "Sand-Wasser-Steine"-Bereichs.
Temporäre Aneignung, Gestaltung und Nutzung einer Brache durch die Kinder und Anwohner aus dem Quartier.