Mittels digitaler und physischer Mitwirkungsmöglichkeiten können Kinder und Jugendliche ihre Ideen verwirklichen. Ein partizipatives Budget verlieh ihnen Entscheidungs- und Gestaltungsraum.
Partizipative Erarbeitung von Schulmobilitätsplänen (SMP) für eine Schule oder ein Quartier mit mehreren Schulen in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) und dem Verkehrsclub der Schweiz (VCS).
Systematische Verbesserung der Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen und Kindergärten mittels eines wirksamen Einbezugs von Kindern, Eltern und Erwachsenen.