Kriens - Kinder- und Jugendpartizipation in der Ortsplanungsrevision
Kinder und Jugendliche arbeiten bei der Erarbeitung des räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK) der Stadt Kriens wirksam mit.
Kinder und Jugendliche arbeiten bei der Erarbeitung des räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK) der Stadt Kriens wirksam mit.
Mehrstufiges Projekt, welches mittels Information der Erziehungsberechtigten, aktivierenden Aktionen und der Förderung kindgerechter Freiräume dazu beiträgt, dass in allen Schaffhauser Quartieren die Schulkinder möglichst jeden Tag draussen spielen und sich bewegen.
Der Rüeggirat ist eine demokratisch gewählte Schülerinnen- und Schülervertretung, welche Themen auf Schulhausebene zum Wohle der gesamten Schule bearbeitet.
Durch den Einbezug von Kindern, Eltern Anwohnenden und der Schule entsteht ein Spiel-, Lern- und Begegnungsort für Jung und Alt.
Verkehrserziehung: Geziehltes Coaching durch die Schulpatrouille erhöht die Sicherheit auf dem Schulweg und in der Freizeit.
Förderung des selbstständigen Zurücklegens des Schulwegs wird mit einem Wettbewerb unter den Schulklassen.
Mentoring Projekt der PHBern, indem Kinder und Jugendliche in der Rolle als Reporter/-innen unter Anleitung Studierenden ihr Quartier erkunden.
Gemeinsame Erarbeitung eines Ideenkatalogs zuhanden der Planenden, um die Grundbedürfnisse der Kinder für die Bauplanung aufzuzeigen.
Unterstützung und Begleitung von Neuzuzügern bei Alltagsproblemen und dem Zurechtfinden in der Gesellschaft sowie Informationen und Vermittlung durch die Behörde.
Das "Observatoire de la jeunesse" fördert eine Kultur der Vernetzung und eine koordinierte Politik der Unterstützung für junge Menschen.